Am Puls der Zeit 

"BOS Magazin"


Hilfsorganisationen

Auch kleine, zum Teil private Hilfsorganisationen leisten einen wichtigen Beitrag bei der Unterstützung von Menschen und Gemeinden in Not. Trotz begrenzter Ressourcen können sie schnell und effektiv auf lokale Bedürfnisse reagieren. Es ist wichtig, ihre Arbeit anzuerkennen und zu unterstützen, indem wir uns Zeit nehmen, um uns mit diesen Organisationen auseinanderzusetzen.


Hier wollen wir uns natürlich auch neben den großen Hilfsorganisationen um die kleinen Organisationen in diesem Bereich befassen und über diese berichten...



Medical Response Crew


Seit 2014 gibt es in der Ostukraine bewaffnete Konflikte zwischen ukrainischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten. Im Februar 2022 haben sich die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland verschärft, als Russland Truppen an der ukrainischen Grenze zusammenzog und eine militärische Invasion der Ukraine begann. Die Ukraine und ihre internationalen Partner werfen Russland vor, den Krieg angezettelt zu haben und die Separatisten zu unterstützen. Der Krieg hat bisher zu vielen Todesopfern und humanitären Krisen geführt. Die Ukraine erhält Unterstützung von einigen westlichen Ländern und Organisationen, während Russland von anderen Ländern wie China und einigen anderen Staaten unterstützt wird. Die Lage in der Ukraine bleibt weiterhin angespannt und ungelöst.


Die Medical Response Crew (MRC) ist eine Hilfsorganisation, die in den ersten Wochen der Invasion der Ukraine gegründet wurde. Die Gründer befanden sich mitten im Kriegsgeschehen, das sie noch Monate, wenn nicht sogar Jahre beschäftigen sollte. Doch statt resigniert aufzugeben, beschlossen sie, aktiv zu werden und eine Organisation ins Leben zu rufen, die sich darauf fokussiert, die notfallmedizinische Versorgung in Krisen- und Kriegsregionen zu unterstützen, entlasten oder ggf. wiederherzustellen.

Die MRC liefert nicht nur Hilfsgüter in umkämpfte Gebiete, sondern bildet auch direkt vor Ort medizinische Kräfte aus- und fort. Sie ist ein Bindeglied zwischen den Hilfsorganisationen und bietet Ad-hoc-Unterstützung mit Material, Personal, Fahrzeugen und Infrastruktur an. Langfristig wird die Organisation auch Versorgungsketten aufbauen und Einsatzkräfte ausbilden.

Die MRC bietet außerdem Ausbildungen und Schulungen im Bereich der taktischen Notfallmedizin für Mensch und Hund an. Sie versteht sich als robustes Multitool unter den Hilfsorganisationen und will das wegweisende Licht sein, welches den Unterschied macht. In Zeiten, in denen die Hoffnung schwindet, soll die MRC das Licht im Dunkeln sein.

In Zuzkunft werden wir mit aktuellen Informationen direkt von der Arbeit der MRC berichten... 

Ein Klick auf das Logo bringt euch direkt auf die Homepage der Medical Response Crew

Wer sind die großen Hilfsorganisationen? Ein kleiner Überblick....

Internationale und nationale Katastrophenschutzorganisationen leisten unverzichtbare Arbeit bei der Bewältigung von Krisen und Katastrophen. Einige der größten internationalen Katastrophenschutzorganisationen sind das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften, die weltweit humanitäre Hilfe und Nothilfe leisten. Es gibt jedoch auch viele nationale Katastrophenschutzorganisationen, die in verschiedenen Ländern tätig sind, wie beispielsweise das Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in Deutschland und die Federal Emergency Management Agency (FEMA) in den USA. Diese Organisationen spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung auf Krisen und Katastrophen sowie bei der Unterstützung der betroffenen Gemeinden bei der Bewältigung von Notfällen. Wir sollten uns nicht nur auf die großen internationalen Organisationen konzentrieren, sondern auch die Bedeutung kleinerer, aber dennoch anerkannter Organisationen anerkennen und unterstützen, die in ihrer Heimatregion Hilfe leisten.

In Kürze dazu mehr...