Stammtisch 4

Immer mehr Restaurants setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Vom regionalen Einkauf über den Einsatz von Mehrwegverpackungen bis hin zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung - es gibt viele Möglichkeiten, in der Gastronomie nachhaltiger zu agieren. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der Umwelt, sondern auch um das Wohl der Gäste und Mitarbeiter. Denn nachhaltige Restaurants bieten oft gesündere und qualitativ hochwertigere Produkte an. Die Gastronomie kann also einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten - und das ohne Kompromisse bei Geschmack und Qualität.

Kapitel 4


  • Rezept des Monats
  • Nachhaltigkeit
  • Pinnwand


Unser Rezept des Monats: Labskaus


Wenn es um traditionelle norddeutsche Küche geht, kommt man um ein Gericht kaum herum: Labskaus. Diese Spezialität aus gepökeltem Fleisch, Kartoffeln, Roter Bete und Zwiebeln hat ihren Ursprung in der Seefahrt und wurde von Matrosen auf langen Reisen als einfache und nahrhafte Mahlzeit geschätzt.

Auch heute noch wird Labskaus gerne auf den Tisch gebracht - vor allem bei uns im Norden. In vielen Familien gehört es zur Tradition, das Gericht mindestens einmal im Jahr zu essen. Und das aus gutem Grund: Labskaus schmeckt nicht nur hervorragend, es erinnert auch an vergangene Zeiten und ist ein Stück Heimat auf dem Teller.


Hier ist unser Rezept für Labskaus:


Zutaten:

  • 500 g gepökeltes Rindfleisch
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 500 g Rote Bete
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Gewürzgurken
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch

Zubereitung:

  1. Das Rindfleisch in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und ca. 2 Stunden köcheln lassen.
  2. Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser gar kochen.
  3. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten.
  4. Die Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer separaten Pfanne ebenfalls mit etwas Butter anbraten.
  5. Das gekochte Rindfleisch aus dem Topf nehmen und fein zerkleinern.
  6. Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.
  7. Die gekochten Kartoffeln mit Milch und Butter zu einem Püree stampfen.
  8. Die Zwiebeln, Rote Bete und Gewürzgurken zum zerkleinerten Rindfleisch geben und vermengen.
  9. Die Eier hart kochen, pellen und in kleine Würfel schneiden.
  10. Das Kartoffelpüree auf einen Teller geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die Rindfleischmischung in die Mulde füllen.
  11. Die Ei-Würfel darüber streuen und mit etwas Pfeffer würzen.

Guten Appetit!