Sardinien, eine der schönsten Inseln des Mittelmeers, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Insel zu erkunden. Eine beliebte Option ist die Anmietung eines Autos, das die Freiheit bietet, die Sehenswürdigkeiten und die atemberaubende Landschaft der Insel in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Wer es sportlicher mag, kann Sardinien auf dem Fahrrad erkunden und dabei die vielen Radwege und wenig befahrenen Straßen nutzen. Auch öffentliche Verkehrsmittel sind eine preiswerte Option, um die Insel zu erkunden. Busse verbinden die meisten Städte und Dörfer, während Fähren die Inseln vor der Küste Sardiniens anfahren. Eine Bootstour ist eine weitere Möglichkeit, die wunderschöne Küstenlinie der Insel zu erkunden und abgelegene Strände zu besuchen. Ob Sie antike Ruinen und faszinierende Museen erkunden oder malerische Dörfer und wunderschöne Strände besuchen möchten, es gibt für jeden etwas zu entdecken.
Die Besseresser, bekannt aus dem Magazin Die Besseresser und verschiedenen anderen Artikeln in unseren Magazinen, nehmen Sie mit auf eine kulinarische Entdeckungstour durch die traditionelle Küche von Sardinien.
Sardinien, die zweitgrößte Insel im Mittelmeer, bietet eine reiche und vielfältige Küche, die stark von der Geschichte und Kultur der Region geprägt ist. Die sardische Küche zeichnet sich durch Einfachheit und Frische aus und viele Gerichte werden aus lokalen Zutaten wie Fisch, Meeresfrüchten, Lamm, Schweinefleisch, Gemüse und Kräutern zubereitet.
Einige der bekanntesten Gerichte der sardischen Küche sind "Porceddu", ein gegrilltes Spanferkel, das in verschiedenen Regionen der Insel zubereitet wird, sowie "Culurgiones", eine Art handgemachter Nudeln, die mit Kartoffeln, Pecorino-Käse und Minze gefüllt sind. "Malloreddus" sind eine weitere Art von sardischen Nudeln, die oft mit einer Tomatensoße, Wurst und Pecorino-Käse serviert werden.
Sardische Meeresfrüchte wie Tintenfisch, Seeigel und Muscheln sind auch sehr beliebt und werden oft mit Knoblauch, Zitronensaft und Petersilie zubereitet. Sardinen werden oft frittiert oder gegrillt und mit Zitrone und Salz serviert.
Zum Nachtisch bietet die sardische Küche eine Vielzahl von süßen Köstlichkeiten wie "Seadas", gebratene Teigtaschen, die mit frischem Pecorino-Käse und Honig gefüllt sind, sowie "Amaretti", kleine Mandelkekse, die oft als Begleitung zu Espresso serviert werden.
Insgesamt bietet die sardische Küche eine Fülle von Aromen und Geschmacksrichtungen, die von den Besseressern und anderen Liebhabern der Küche hoch geschätzt werden. Wer die Insel besucht, sollte unbedingt die lokalen Spezialitäten probieren und die reiche kulinarische Kultur Sardiniens entdecken.
Sardinien ist bekannt für seine köstlichen Delikatessen aus dem Meer. Die Insel liegt im Herzen des Mittelmeers und ist von kristallklarem Wasser umgeben, das reich an Fischen und Meeresfrüchten ist. Die sardische Küche ist daher reich an Gerichten aus Meeresfrüchten, die oft einfach und doch unglaublich lecker sind.
Eine der bekanntesten Delikatessen ist Bottarga, eine Art Kaviar aus Meeräschen oder Thunfisch. Es wird traditionell auf Pasta oder geröstetem Brot serviert und hat einen salzigen, nussigen Geschmack.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist Fregola con arselle, eine Art Couscous aus Hartweizen, der mit Venusmuscheln und Tomaten gekocht wird. Andere beliebte Meeresfrüchte-Gerichte sind Spaghetti ai ricci di mare (Spaghetti mit Seeigel) und Zuppa di Cozze (Muschelsuppe).
Neben den Gerichten aus Meeresfrüchten gibt es auch köstliche Fischgerichte, wie z.B. Spigola al forno (im Ofen gebackene Dorade) und Orata alla griglia (gegrillte Goldbrasse).
In Sardinien gibt es zahlreiche Restaurants, die auf Meeresfrüchte und Fisch spezialisiert sind. Ein Besuch auf der Insel ist also eine großartige Gelegenheit, um diese köstlichen Gerichte aus erster Hand zu probieren.
Lassen Sie uns demnächst doch einfach mal einige der traditionellen Fischmärkte auf Sardinien besuchen...
Einer der bekanntesten ist der Mercato Ittico di Cagliari in der Hauptstadt Cagliari. Hier können Sie eine große Auswahl an frischem Fisch und Meeresfrüchten finden, von Schwertfisch und Thunfisch bis hin zu Garnelen und Muscheln.
Ein weiterer beliebter Fischmarkt ist der Mercato del Pesce in Alghero, einer charmanten Küstenstadt im Nordwesten der Insel. Hier können Sie die Fischer beobachten, wie sie ihre frische Beute direkt vom Boot auf den Markt bringen.
Die Fischmärkte bieten nicht nur eine großartige Gelegenheit, um frischen Fisch und Meeresfrüchte zu kaufen, sondern auch, um in die lokale Kultur einzutauchen und das lebhafte Treiben auf dem Markt zu erleben. Viele der Märkte haben auch kleine Imbissstände, an denen Sie lokale Gerichte ausprobieren können, die direkt vor Ort zubereitet werden.
In Sardinien gibt es ein Gericht, das bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt ist - das traditionelle Spanferkel, auch bekannt als "Porceddu". Das Gericht ist ein wichtiger Bestandteil der sardischen Küche und wird oft bei Feierlichkeiten und besonderen Anlässen serviert.
Das Spanferkel wird auf einem offenen Feuer gegrillt und mit frischen Kräutern, wie Rosmarin und Thymian, sowie Knoblauch und Zitronenschale gewürzt. Der Grillvorgang dauert mehrere Stunden, um sicherzustellen, dass das Fleisch zart und saftig wird. Das Ergebnis ist ein köstliches Gericht mit knuspriger, goldbrauner Haut und zartem Fleisch, das im Mund zergeht.
Traditionell wird das Porceddu auf einer mit Wildblättern ausgelegten Bank serviert und mit Wein und Brot begleitet. Das Gericht hat eine lange Geschichte in Sardinien und geht bis auf die Zeit der Hirten zurück, die es als Teil ihrer einfachen Mahlzeiten zubereiteten.
Heutzutage ist das Spanferkel von Sardinien zu einem Symbol der sardischen Küche geworden und wird von Besuchern aus der ganzen Welt geschätzt. Wer die Insel besucht, sollte unbedingt eine Gelegenheit finden, das traditionelle Porceddu zu probieren und sich von seinem unvergleichlichen Geschmack und Aroma verzaubern lassen.
Mo - Fr in der Zeit von 10 - 16 Uhr
Bitte vereinbaren Sie telefonisch
einen Termin.
Mail: redaktion@rpa-media.de
Büro: 04141/8064586
Mobil: 0152 37169695
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form(generisches Maskulinum), z. B. "der Besucher".
Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.